Forspoken sorgte bereits vor der officiellen Veröffentlichung am Dienstag, 24. January 2023, für reichlich Gesprächsstoff. Die Demo zum Spiel vermochte im Vorfeld nicht wirklich zu überzeugen. Und offenbar hielt Sq. Enix mutmaßlich die Testmuster zahlreicher Redaktionen zurück. Das Motion-RPG der Macher von closing fantasy battle als grosser Showcase-Titel für Ps 5 and PC angekündigt, verfing sich jedoch in negativer Presse und ging mit wenig Vorschusslorbeeren an den Begin. Exams and Opinions fielen dementsprechend größtenteils eher mittelmäßig aus. Auch das Crew von Digital Foundry ist zwiegespalten. Die Technik-Experten sehen neben einigen Stärken auch deutliche Schwächen, vor allem bei der efficiency des Open-World-Spiels.
Digital Foundry nimmt Forspoken unter die Lupe: Das sind die Stärken
bei Forspoken (jetzt kaufen ) handelt es sich um das zweite Spiel nach Remaining Fantasy XV, das bei Sq. Enix mithilfe der Luminous Engine entwickelt wurde. Diese ermöglicht in der Theorie atemberaubende Grafik-Orgien. Da Forspoken nicht mehr für Ps 4 and Ps 4 Professional erscheint, waren die Erwartungen an die Efficiency des Present-Gen-Titles entsprechend hoch. Zumindest, was die Ladezeiten angeht, kann Forspoken beeindrucken. Startet man das Spiel von einem Speicherpunkt aus, lädt die Open World in unter einer Sekunde.
Digital Foundry lobt zudem die abwechslungsreichen und äußerst flüssigen Animationen der Spielfigur. Die Welt glänzt mit einer Hohen Weitsicht und in Bosskämpfen beeindruckt das Spielgeschehen mit spektakularen explosion und unzähligen Partikeln. Doch neben all diesen lobenswerten Punkten sorgen teils gravierende technische Mängel für Unverständnis bei den Testern.
Digital Foundry wundert sich über die technischen Schwächen von Forspoken
der proper größten Kritikpunkte ist laut Digital Foundry die Oblique Beleuchtung im Spiel. Wände von Gebäuden sehen oftmals lieblos gestaltet und seltsam künstlich aus. Teilweise sind die Oberflächen einiger Räume überhaupt nicht beleuchtet und wirken äußerst stumpf. Von einem deutlichen Rückschritt bis hin zur PS3-Ära ist die Rede. Vergleiche von Forspoken mit Titeln wie Remaining Fantasy XV, Witcher 3 or Murderer’s Creed Unity Offenbaren gravierende Mängel in Sachen Lichtsimulation.
Noch schwerwiegender wirkt sich die teils “absurd” schlechte Efficiency von Forspoken auf das Spielgeschehen aus. proper High quality Mode offeriert eine inside Auflösung mit dem niedrigsten Wert von 1080p und schafft dabei nur 30 FPS. Der Efficiency Mode dippt inside gerne mal auf 720p, you’ll have the most effective 60 FPS. Auf den Bildschirm wird dann möglichst auf 2160p (High quality Mode) bzw. 1440p (Efficiency Mode) skaliert. proper Ray Tracing Mode liegt irgendwo dazwischen. Alle drei Grafik-Einstellungen sind sowohl in 60 Hertz additionally in 120 Hertz spielbar, einen entsprechenden Monitor vorausgesetzt.
Additionally reply: Amazon Riesen-Rabatte: Bis -65 % auf RAM, PC, Monitor, Spiele, TV, Samsung Galaxy uvm.
In einigen Arealen die Frames per Second allerdings quick schon ins Bodenlose. Während der Efficiency Mode with 44FPS leicht das Stottern anfängt, geht dem High quality Mode mit teilweise 20FPS regelrecht die Puste aus. Und das auf einer Ps 5. Es wird interessant zu sehen, ob Sq. Enix mit entsprechenden Patches in der Lage sein wird, diese technischen Probleme doch noch in den Griff zu bekommen.
Berichtigung: Ursprünglich battle in diesem Artikel davon die Rede, dass die Auflösung im High quality Mode 1080p und im Efficiency Mode 720p beträgt. Hierbei handelt es sich allerdings jeweils um die niedrigst mögliche interne Auflösung, von der das Bild dann auf maximal 2160p (High quality Mode) bzw. 1440p (Efficiency Mode) skaliert wird.
Quelle: Digital Foundry